Als eines der größten Dentaldepots Deutschlands und traditionsreiches Familienunternehmen mit über 110jähriger Geschichte setzen wir uns dafür ein, Gesundheit, Hygiene, Ökologie und Ökonomie im Sinne heutiger und zukünftiger Generationen zu verbessern. Wir legen besonderen Wert auf nachhaltiges Handeln durch Ressourcenschonung, Energieeinsparung und soziales Engagement, um globale Herausforderungen aktiv zu bewältigen.
GERL. unterstützt Wilderness International seit über 15 Jahren beim Schutz von Primärregenwäldern in Kanada und Peru, um sie vor Abholzung und Zerstörung zu bewahren.
Angefangen mit dem Sponsoring unserer Wildnisläufe, über weitere umweltbildende Aktionen, trägt GERL. heute auch mit seiner Patenschaft, für mehrere Hunderttausend Quadratmeter Regenwald zur Mission von Wilderness International bei.
Gemeinsam arbeiten wir an der Mission, die letzten Regenwälder unserer Erde zu schützen. Mit dem GERL. Regenwald in der Region Madre de Dios in Peru wird nun wertvoller Regenwald und mit ihm der Lebensraum für eine riesige Artenvielfalt geschützt und ein gesundes Klima ermöglicht.
Mehr als 145.000 Quadratmeter Regenwald hat GERL. bereits in Peru geschützt – schaffen wir gemeinsam noch mehr?
Geisternetze stellen eine tödliche Falle für Meerestiere dar und verschmutzen unsere Gewässer – und das oft in Tiefen von bis zu 50 Metern. Sie sind dabei unsichtbar für uns Menschen und geraten viel zu schnell in Vergessenheit. Ghost Diving Germany besteht aus vielen engagierten ehrenamtlichen Tech-Taucher:innen, die primär in Nord-und Ostsee nach verloren gegangenen Fischernetzen, Reusen, Hummerkörben und anderem Fischereigerät tauchen und dies bergen. Mittels Sonar und Echolot werden die Netze in Aufklärungsfahrten identifiziert und lokalisiert, um in nachfolgenden Bergungsfahrten von Taucher:innen unter Wasser abgeschnitten und mit Hebesäcken an die Oberfläche gebracht und zur weiteren Verwendung an Land gebracht zu werden.
Seit 2025 unterstützt GERL. Ghost Diving Germany bei der Bergung von Geisternetzen auf Fehmarn, Rügen und in der Nordsee. Neben den Geisternetzen ist Ghost Diving auch bei einem Projekt zur Wiederaufforstung von Seegraswiesen aktiv.
Dieses Engagement, das sowohl der Tierwelt als auch der gesamten maritimen Ökologie zugute kommt, setzt ein starkes Zeichen für den Schutz der Meere und die Bedeutung nachhaltiger Lösungen im Kampf gegen Umweltprobleme.
Unsere 24 Niederlassungen unterstützen seit Jahren zahlreiche regionale und nationale Einrichtungen. Als Familienunternehmen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung besonders gewusst.
Dies leben wir in Form von Förderung unserer Mitarbeiter:innen, von der umfangreichen Ausbildung unseres eigenen Nachwuchses und in Form von Solidarität mit unseren Mitmenschen, die besonders auf Hilfe angewiesen sind.
Dabei liegen uns Kinder und sozial Benachteiligte stets besonders am Herzen. Alle Niederlassungen pflegen daher z.T. seit Jahren besondere Beziehungen zu caritativen Einrichtungen, die wir mit großem Engagement unterstützen.
Die großen Herausforderungen unserer Zeit wie Naturschutz, Gleichberechtigung und Chancengleichheit sind nur zu bewältigen, wenn wir uns alle tatkräftig einbringen.
Mit unserer Unterstützung für eine Berufsschule in der ghanaischen Region Tetrefu helfen wir den Jugendlichen dort aus der Armut und schenken ihnen eine Perspektive.
Die Welt zu einem Ort machen, an dem nachfolgende Generationen sicher leben können. Das ist uns bei GERL. ein großes Anliegen. Darum setzen wir uns schon seit vielen Jahren weltweit für verschiedene soziale Projekte ein.
So leisten wir etwa mit dem Projekt „Schule in Ghana“ Hilfe in einer der ärmsten Regionen unserer Erde: In der Gemeinde Tetrefu unterstützen wir zusammen mit der Organisation „Groundbreaker“ eine Berufsschule, an der derzeit 155 Schüler:innen lernen.
Das Tetrefu ICEES Centre hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jugendlichen aus mittellosen Familien mithilfe einer Berufsausbildung auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen so die Chance auf ein besseres Leben zu ermöglichen. Denn oftmals bietet nur Bildung den Ärmsten einen Weg aus ihrer schwierigen Situation.
Bereits seit Anfang der 90er-Jahre setzen sich Zahnärzt:innen aus Hessen im Verein “Zahnärzte helfen e. V.” für karitative Zwecke ein. Unter anderem unterstützen sie mithilfe des finanziellen Erlöses aus Altgold und Spenden Kinderhilfsprojekte in Peru.
Seit 2009 fördert der Verein so die schulische und medizinische Versorgung der Landbevölkerung in den Hochanden. Aus den Spendengeldern werden zum Beispiel Schulspeisung finanziert sowie Gebäude, Personal und Ausrüstung für die medizinische Versorgung.
GERL. arbeitet mit Zahnärzte helfen e. V. seit längerer Zeit zusammen und spendet regelmäßig unter anderem medizinische Hilfsgüter. Besonders auch in den Zeiten der Pandemie konnte der Verein auf unsere Hilfe zählen.
Die UN hat in ihrer Agenda 2030 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SGDs) aufgestellt. Damit sollen Frieden, Wohlstand und Gleichstellung nachhaltig gefördert werden, um das Leben auf unserem Planeten langfristig zu schützen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Bedürfnisse und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder. Denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können diese Ziele erreicht werden.
Die Werte und Normen unseres Unternehmens stimmen in vielen Punkten mit den globalen Bestrebungen der Vereinten Nationen überein. Darum betrachten wir die 17 SDGs als wichtige Orientierung für unser unternehmerisches Handeln heute und für unsere Weiterentwicklung in der Zukunft. Bereits jetzt arbeiten wir daran, diese Ziele in unseren strategischen Entscheidungen einzubeziehen und bestmöglich im Unternehmensalltag umzusetzen.